
Wie ich Yoga unterrichte
Yoga heißt den Geist anbinden/ausrichten
Yoga heißt Meditation
Yoga ist ein ganzheitlicher integraler Weg
Ich unterrichte ein auf den Menschen angepasstes Yoga; für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Ich unterrichte kein "Fitness Yoga".
Der Einzelunterricht
Im Einzelunterricht wird Ihrem persönlichen Ziel entsprechend ein Yogaprogramm erstellt, das Sie täglich üben können.
Dabei wird über die Monate und Jahre hinweg Ihr Programm Ihren Umständen angepasst. Inhaltlich werden die unten aufgeführten Aspekte des Gruppenunterrichts individuell auf den Übenden angepasst.
Der Gruppenunterricht
In der Yoga-Gruppe ist die Zielsetzung die Entspannung und das Erfahren von Stille. Das längerfristige Ziel ist es zu lernen aus dem geistigen Autopiloten und aus der Reaktionsmaschine auszusteigen, sich bewußt wahrzunehmen, zu erkennen und dann klar zu entscheiden: das möchte ich so oder ich entscheide mich anders. Das setzt das Lernen von Pausen voraus- bevor man reagiert.
Es ist die volle Präsenz im Hier und Jetzt. Oft sind wir überdeckt von Gedanken, Prägungen, Konditionierungen und unbewußten Ängsten.
Yoga bietet die Möglichkeit an sich zu arbeiten und diese Überdeckungen zu vermindern oder zumindest. zu erkennen. Das ist der erste Schritt zur Veränderung.
Unmittelbar kann in meinen Yogakursen Entspannung und ein "zu sich finden" erfahren werden. Dies ist das Ziel des Gruppenangebots.
Inhalt einer Yoga-Gruppenstunde
In den Yogakursen üben wir die Bewegung (Asana), die in den Atem eingebetet ist. Die Ansana Praxis macht den Körper dehnfähiger und kräftiger. Wir lernen die Pause zwischen dem Atem wahrzunehmen.
Wir üben Pranayama (Atemübungen) für einen langen und feinen Atemfluss. Habe ich einen unruhigen Atem oder flachen Atem, so kann der Körper und der Geist dadurch beeinflusst sein. Durch das Üben von Pranayama kann der/die Übende den Atemfluss verbessern. Dabei unterstützt die Asanapraxis, dass die Atemräume bewegbar sind und so der Atem tief einfließen kann.
Ein Yogaunterricht setzt sich zusammen aus Asanapraxis (Körperarbeit), verbunden mit dem Atem; Pranayama (Atemübung) und Meditation (geführte Meditationen sowie Stille-Meditation).